La Habañera
Englischer Titel: La Habanera
Französischer Titel: La Habanera
Russischer Titel: Хабанера
Originaltitel: La Habañera
Alternative Titelvarianten:
Cheated by the Wind | La Habanera
Drama – Deutsches Reich
Produktionsjahr: 1937
Filmlänge: 100 Minuten
Regie: Douglas Sirk (Detlef Sierck)
Buch: Gerhard Menzel
Kamera: Franz Weihmayr
Musik: Lothar Brühne
Filmbeschreibung:
Astrée Sternhjelm glaubt, den Mann ihres Lebens gefunden zu haben, als sie während eines Urlaubs mit ihrer resoluten Tante auf Puerto Rico Don Pedro de Avila kennen lernt. Gegen den Willen ihrer Tante bleibt die schöne junge Schwedin auf der Antilleninsel und heiratet den autokratischen Feudalherrn. Zehn Jahre später allerdings erscheint ihr das vermeintliche Paradies eher wie die Hölle. Ihr eifersüchtiger Mann bewacht sie argwöhnisch; ihren Sohn Juan will er ganz nach seinen Vorstellungen erziehen. In dieser Situation kommt Astrées Jugendfreund Doktor Sven Nagel auf die Insel. Dort will er zusammen mit Doktor Luis Gomez Forschungen über ein heimtückisches Fieber betreiben, dessen Existenz Don Pedro zusammen mit den örtlichen Behörden und einheimischen Ärzten aus wirtschaftlichen Gründen zu vertuschen versucht. Um die Arbeit der beiden Ärzte zunichte zu machen, lädt er Doktor Nagel und seinen Kollegen zu einem Fest ein. So begegnet der Arzt seiner großen Jugendliebe wieder und erkennt schnell, wie unglücklich Astrée ist. Don Pedros Leute vernichten unterdessen ein Antitoxin, das Doktor Nagel gegen den Erreger des tödlichen Fiebers entwickelt hat, und das wird ihrem Auftraggeber zum Verhängnis.Darsteller der Jungenrollen
Michael Schulz-Dornburg(Juan de Avila, Sohn der Astree Sternhjelm, 9 Jahre)
Geburtsjahr: 1927
Todesjahr: 1945
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 26. November 2005, 12.15 Uhr, WDR
Montag, 20. März 2006, 15.02 Uhr, RBB
Sonnabend, 17. Juni 2006, 15.25 bis 17.00 Uhr, 3sat
Freitag, 21. Juli 2006, 15.10 bis 16.45 Uhr, HR
Sonnabend, 17. März 2007, 14.15 bis 15.40 Uhr, ONE
Sonntag, 18. März 2007, 10.30 bis 12.05 Uhr, ONE
Sonntag, 18. März 2007, 14.00 bis 15.35 Uhr, BR
Sonntag, 18. (19.) März 2007, 0.15 bis 1.50 Uhr, ONE
Dienstag, 21. (22.) Juni 2011, 2.25 bis 4.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 4. Dezember 2011, 8.00 bis 9.30 Uhr, 3sat
Sonntag, 18. März 2012, 5.50 bis 7.25 Uhr, MDR
Donnerstag, 7. (8.) Juni 2012, 0.00 bis 1.35 Uhr, BR
Freitag, 7. Juni 2013, 16.10 bis 17.45 Uhr, 3sat
Dienstag, 11. (12.) Juni 2013, 3.50 bis 5.25 Uhr, 3sat
Mittwoch, 12. Februar 2014, 10.40 bis 12.15 Uhr, RBB
Sonnabend, 22. Februar 2014, 14.45 bis 16.20 Uhr, ONE
Sonntag, 23. Februar 2014, 11.00 bis 12.35 Uhr, ONE
Dienstag, 1. Juli 2014, 8.25 bis 10.00 Uhr, WDR
Sonnabend, 9. Mai 2015, 13.25 bis 15.00 Uhr, HR
Sonnabend, 9. (10.) Mai 2015, 2.05 bis 3.40 Uhr, HR
Freitag, 24. Juni 2016, 12.25 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonntag, 26. Juni 2016, 5.50 bis 7.25 Uhr, MDR
Sonntag, 26. März 2017, 9.10 bis 10.45 Uhr, 3sat
Donnerstag, 20. Dezember 2018, 7.40 bis 9.15 Uhr, WDR
Sonntag, 6. Januar 2019, 11.25 bis 13.00 Uhr, 3sat
Mittwoch, 25. Dezember 2019, 9.20 bis 10.55 Uhr, ONE
Donnerstag, 26. Dezember 2019, 13.45 bis 15.20 Uhr, ONE
Freitag, 27. Dezember 2019, 7.25 bis 9.00 Uhr, ONE
Donnerstag, 2. Januar 2020, 7.25 bis 9.00 Uhr, WDR